Standpunkt: Als ob es nicht logisch war….

Nun ist es raus: Die Machbarkeitsstudie zur Grundschullandschaft in Radevormwald!

In einer 134seitigen Präsentation der Assmann Gruppe wird die Situation der Grundschulen Lindenbaum und Bergerhof ausführlich dargestellt.

Um es direkt zu sagen: Die Studie ist natürlich fachlich fundiert und an der Darstellung der Ergebnisse und den ausgearbeiteten Handlungsoptionen ist nichts aus zu setzen!

Ergebnis ist das nur ein Neubau der Lindenbaumschule und ein Neubau der GGS Bergerhof die pädagogischen Anforderungen erfüllt. 

Als ob das nicht schon vorher klar gewesen wäre!

Allen politischen Parteien / Wählergemeinschaften ist die räumliche Situation der KGS Lindenbau schon seit Jahren(zehnten) absolut klar. Auch meine Kinder wurden in der KGS erfolgreich “beschult” (danke auch dafür!) und schon vor 15 Jahren war die Situation nicht wesentlich anders als heute.

Ähnliches gilt für die Situation an der GGS Bergerhof. Auch dort kämpfen wir seit Jahren mit Platzmangel (OGS) und Sanierungsbedarf ( z.B. Toiletten).

Es bleibt daher unverständlich warum Politik, Verwaltung und Bürgermeister dennoch auf einer “Machbarkeitsstudie” bestanden haben. Versuche das zu verhindern wurden nur allgemein belächelt.

Gekostet hat das mehr als 50.000,- € (z.B. 33 Raumdesinfektionsanlagen für Klassenzimmer) und eine zeitliche Verzögerung von mehr als einem Jahr für die betroffenen Schüler, Lehrer, Eltern und ehrenamtlicher Unterstützer.

Warum nicht auf die eigene Einschätzung vertrauen und direkt Verbesserungen (Neubau) anstossen? Leider fehlte da in der Politik der Mut und das Vertrauen in die eigene Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit.

Nun gilt es aber für alle Beteiligten positiv nach vorne zu sehen.

Notwendige Neubauten müssen schnell beschlossen, beauftragt und vorangetrieben (Projektmanagement!) werden.

Unnötige politische Diskussionen und zögerliches / taktisches Gehabe sollten jetzt der Vergangenheit angehören. 

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund.

Bernd- Eric Hoffmann

UWG zur Veränderung der Grundschullandschaft in Radevormwald

Am kommenden Donnerstag, dem 15. April wird die Machbarkeitsstudie zur Grundschullandschaft im Ausschuss für Schule vorgestellt.

Machbarkeitsstudie zur Grundschullandschaft

 

Der Ausschuss und der folgende Rat sollen dann die Weichen stellen, um unseren ganz jungen Schüler*innen den ersten großen Schritt in Bildung und Ausbildung bestmöglich zu gewähren.

Für die UWG haben neue Schulgebäude und -räume, in denen moderne pädagogische Konzepte umgesetzt werden können, den absoluten Vorrang. Die erweiterten Anforderungen an die offene Ganztagsschule, die Schülerbetreuung und die Versorgung unserer Kinder müssen langfristig ausreichend gesichert sein. Zu diesem Resümee kommt final auch die Machbarkeitsstudie.

Die UWG Fraktion wird sich deshalb für Neubauten sowohl der KGS Lindenbaum, als auch der GGS in Bergerhof aktiv einsetzten. Eine Sanierung vor Ort (KGS Lindenbaum) oder auch nur einen “abgespeckten” Neubau am Standort der Lindenbaumschule kann nicht das Ziel einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Schulentwicklung sein. Gleiches gilt analog für den Standort Bergerhof (GGS Wupper/Bergerhof). Auch dort ist nur ein Neubau nach aktuellen pädagogischen Anforderungen eine sinnvolle und zukunftssicherende Alternative. 

Hierbei halten für folgende zeitlichen Ablauf für sinnvoll:

  1. Ein neuer Schulkomplex der KGS Lindenbaum wird an anderer Stelle in unserer Stadt errichtet. Hier erwartet die UWG Fraktion Vorschläge der Verwaltung. Aus unserer Sicht erscheint das Grundstück Blumenstraße / Neustraße weiterhin gut geeignet.
  2. In das neue Gebäude ziehen dann die Schüler der KGS Lindenbaum.
  3. Im Anschluss werden die Kinder der GGS aus Bergerhof vorübergehend in den alten Gebäuden der Lindenbauschule beschult, bis auch auf dem vorhandenen Grundstück in Bergerhof ein neuer Schulkomplex entstanden ist.

Somit werden Grundstücksankäufe verhindert; auch eine vorübergehende Unterbringung in teuren Containern (Kosten > 1 Mio. €) kann gespart werden.

Eine Neubaus der katholischen Grundschule muss daher unbedingt sofort und konsequent angegangen werden damit die Gesamtmaßnahme (Neubau KGS + GGS Bergerhof) schnell umgesetzt werden kann.  

Eine Unterbringung und Beschulung in Containern halten wir, auch vor einem unsicheren zeitlichen Horizont, für absolut ungeeignet, unkalkulierbar teuer und schädlich für jedes pädagogisches Konzept.

Auf dem Grundstück der Lindenbaumschule kann dann ein Wohnkomplex für das Zusammenleben mehrerer Generationen, betreutes Wohnen oder sozialer Wohnungsbau stadtnah und sozial verträglich, auch mit Fördermitteln, realisiert werden.

Dieses Vorhaben kann auch von einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft umgesetzt werden. Die Befassung mit einer Gründung einer solchen Gesellschaft halten wir für unbedingt notwendig weil sozialer Wohnungsbau, mit bezahlbaren Mieten, im normalen Wohnungsbau quasi nicht mehr stattfindet.

Der erhöhte Bedarf an sozialem Wohnungsbau in Radevormwald war aktuell (13.4.2021) auch Thema in einem Bericht der Lokalzeit Bergisch Land (Link zur WDR Mediathek ab Minute 15:55).

UWG stellt Antrag zur Prüfung der Ausstattung aller Schulräume mit UV-C Raumluftdesinfektionsanlagen

Zu der Sitzung des Hauptausschusses am 24.11.2020 hat die CDU Fraktion einen Antrag zur Ausstattung der schulischen Räume mit Anlagen zur Luftreinigung gestellt. Dazu hat die Verwaltung eine sehr gute Vorlage erstellt und auch die Förderichtlinien, die am 9.11.2020 übermittelt wurde, zur Verfügung gestellt.

Die UWG Fraktion unterstützt ausdrücklich den Antrag der CDU Fraktion.

Als  Ergänzung stellen wir einen Antrag, mit dem Ziel die Verwendung von UV-C Anlagen zur Raumluftdesinfektion verwaltungsseitig zu prüfen.

Raumluftreinigung in Schulen

 

Als Ergebnis unserer Untersuchung sind wir der Auffassung das die Verwendung von UV-C Raumluftdesinfektionsanlagen eine nachhaltigere Lösung für unsere Schulen sein könnte.

Über die aktuelle Pandemiesituation hinaus ist der Schutz für zukünftige Gesundheitsrisiken (Bakterien, Pilze, Grippeviren, etc.) für uns besonders relevant.

Deswegen bitten wir mit diesem Ergänzungsantrag um Prüfung durch die Verwaltung.

UWe GeRadeaus unterwegs — SPD schwenkt auf UWG Kurs ein und will plötzlich eine neue Schule bauen

Eigentlich müsste Uwe jetzt die Farbe wechseln. Von einem optimistischen Blau zu einem wütenden Dunkelrot. Der Grund ist unten stehendes Plakat der SPD:

Hier behauptet doch glatt die SPD für einen schnellen Neubau der Lindenbaumschule aktiv tätig zu sein. Das hat allerdings nichts mit der Wahrheit und den Tatsachen zu tun.

Tatsache ist das die UWG Fraktion zur Sitzung des Rats am 28.5.2019 den Antrag gestellt sofort mit dem Planungen zu einem Neubau der katholischen Grundschule zu beginnen.

Der ist hier zu sehen und kann auch im Ratsinformationssystem nachverfolgt werden.

Wir hatten den Antrag wegen absehbarer Ignoranz von CDU, SPD, proDeutschland, RUA, Dr. Michalidis, H. Ullmann und Bürgermeister dann zurückgestellt, sind der AL aber im Nachhinein sehr dankbar das doch noch eine Abstimmung erfolgte.

Das Ergebnis der Abstimmung ist auch dokumentiert:

Damit sollte wohl jedem klar sein wer für einen Neubau der katholischen Grundschule ist.

Das Plakat der SPD ist also nur ein ganz  billiger Stimmenfang.

Was geht es jetzt nun weiter?

Die von den grossen Fraktionen, FDP und RUA geforderte Machbarkeitsstudie soll in den nächsten Tagen beauftragt werden. Die Kosten werden mindestens 85.000,- € Euro (alter Haushaltseintrag für die Planung einer Grundschule) betragen.

Im Übrigen ist auch der Bürgermeister Johannes Mans, in dem Vorstellungsgespräch bei der UWG Fraktion davon ausgegangen das ein Neubau das Ergebnis der Machbarkeitsstudie sein wird.

 

Stadtrat in Radevormwald entscheidet sich für Malala Yousafzai

In diesem Augenblick ist im Rat der Stadt Radevormwald die Entscheidung zur Namensgebung für die Sekundarschule gefallen.

Nach intensiver Diskussion über den von der Sekundarschule vorgeschlagenen Namen  hat sich der Rat für die Namensvergabe mit 18 Gegenstimmen entschieden.

Damit endet die unselige Diskussion, die durch die CDU angezettelt wurde, genau dort wo Sie hingehört — im Mülleimer der Radevormwalder Stadtgeschichte.

Herzlichen Glückwunsch an die neue Malala Yousafzai Sekundarschule Radevormwald.