Alles hat ein Ende…. Die UWG bedankt sich für überwiegend sachliche Auseinandersetzung.

Letzte Informationsveranstaltungen und Markstände sind durchgeführt worden.

Argumente sind ausgetauscht, Positionen sind dargestellt und die eine oder andere argumentative “Schlacht” ist geschlagen worden.

Die UWG Fraktion bedankt sich bei allen Mitstreitern für die überwiegenden faire und sachliche Auseinandersetzung.

Auch  den scharfen Kritikern der UWG Politik möchen wir danken, denn nur die kontroverse und offene Diskussion der politischen Positionen zeigen den Einsatz aller politischen Kräfte für und in unserer Stadt.

Nun wird der Wähler bei demokratischen Wahlen über die Zusammensetzung des Rates der Stadt Radevormwald am 13.9.2020 entscheiden.

Bitte gehen Sie wählen und nutzen ihren Einfluss auf die Zusammensetzung des Stadtrats.

Ute WaGemütig unterwegs — UWG plakatiert für die letzte Woche des Wahlkampfs

Die letzte Woche vor der Kommunalwahl ist angebrochen. Gelegenheit für die UWG Fraktion weitere Wahlplakate an zu bringen und damit für die Arbeit der UWG zu werben.

Die Anbringung der Wahlplakate ist selbstredend völlig konform mit der genehmigten Anzahl von Wahlplakaten und den Vorgaben zur Vermeidung von Behinderungen des Strassenverkehrs.

Absolut erfreulich ist wir keine Beschädigung unserer Wahlplakate “erleiden” mussten. Herzlichen Dank auch dafür.

Uwe + Ute unterwegs — Zweiter Informationsstand der UWG zur Kommunalwahl 2020

Auch am 5.9.2020 waren wir wieder bei einem “Markstand” auf dem Marktplatz und dem Wuppermarkt unterwegs. Trotz regnerischem Wetter konnten wir viele Gespräche führen.

Auf besonderes Interesse sind unsere Aktivitäten rund um die Sanierung der oberen Kaiserstrasse gestossen. Wir haben hier ja ausführlich dazu berichten.

Wir freuen uns das die Bürgerinnen und Bürger uns durchweg eine positive Rückmeldung dazu gegeben haben. Herzlichen Dank !!!

Auch am Wuppermarkt waren Mitglieder der UWG Fraktion präsent.

An dieser Stelle möchte wir auch noch ausdrücklich darauf hinweisen das wir aktiv auf unseren Marktständen die Aktion “Kein Platz für Rassisimus” unterstützen. Dazu gibt es bei uns auch die Informationen (Sticker, Aufkleber) des “Runden Tisch gegen Rechts”.

Bitte gehen Sie zur Wahl und unterstützen demokratische Parteien.

Anzeigenschaltung der UWG im Heimatanzeiger

Zur Kommunalwahl zum Rat der Stadt Radevormwald wird die UWG Fraktion einige Anzeigen in unserem Heimatanzeiger schalten.

Die erste Anzeige wurde in der Kalenderwoche 35 (24.8. – 30.8) geschaltet.

Mit dieser Anzeige möchten wir die zahlreichen Veröffentlichungen in den sozialen Medien und die erstellten Filme und Videobotschaften ansprechen.

Natürlich könnten wir auch solche Clips erstellen und damit Wahlwerbung für unsere Sache machen. Wir haben uns aber entschieden lieber sachbezogene Themen und unsere Aktivitäten zu präsentieren.

Die Videobotschaften werden die Zeiten des Kommunalwahlkampfes nicht “überleben”.

Unsere Aktivitäten, wie in diesem Link dargestellt, bieten dagegen einen nachhaltigen Beitrag für Radevormwald.

Und im Übrigen:

Am 13.9.2020 steht nicht der beste Regisseur in Radevormwald zur Wahl.

Es soll die beste Partei oder Wählergemeinschaft gefunden werden.

UWe GeRadeaus unterwegs — Freizeitmöglichkeit für Jugendliche (Dirt Park)

Unser Fraktionsmitglied Alfred Baßler hat schon in seinem Beitrag die Problematik um das Angebot für Jugendliche in Radevormwald angesprochen.

UWe GeRadeaus hat dazu den sogenannten “Dirt Park” (BMX Gelände) besucht.

Leider befindet sich der, zum gr0ßen Teil mit ehrenamtlicher Hilfe, erstellte Park in einem bedauernswerten Zustand. 

Zusätzlich stellt die Lage des Freizeitgeländes noch ein erhebliches Problem dar. Der “Dirt Park” befindet sich weit außerhalb der Innenstadt (Nähe McDonalds) und ist zusätzlich nicht multifunktional nutzbar.

Im Jugendhilfeausschuss wurde die Renovierung des Geländes unter Zuhilfenahme von Fördermittel beschlossen. Wir haben uns dazu im Jugendhilfeausschuss enthalten, weil wir auf der einen Seite natürlich für ein Angebot die Jugendlichen schaffen wollen aber mit der Ausprägung nicht einverstanden sind. Das Angebot des “Dirt Park” ist nicht multifunktional und wird, aus der Erfahrung der Vergangenheit, nicht nachhaltig genutzt.

Auch auf Vorschlag des neuen Kämmers (Simon Woywood) haben wir im Rat der Stadt am 1.9.2020 beschlossen die Fördermittel für andere Renovierungen von Sportstätten (Klimaanlage der Turnhalle an der Carl-Diem Strasse) in Radevormwald zu verwenden. Das formulierte auch an Antrag der AL der kurzfristig zur Ratssitzung eingereicht wurde.

Über einen zukünftigen Neubau einer multifunktionalen Anlge für Jugendliche wird in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses beraten.

Das entspricht auch unseren Vorstellungen und wird selbstverständlich auch von uns unterstützt.