Sportplatz auf der Brede bekommt einen Kunstrasenbelag !!!

Die UWG Fraktion hatte in der Ratssitzung am 13.12.2016 einen Antrag zur Ausstattung des Sportplatzes auf der Brede mit einem Kunstrasen gestellt. In diesem Antrag hatte die UWG Fraktion die Situation auf der Brede dargestellt und insbesondere auch die Aufwertung der Wupperorte durch einen solchen Kunstrasenplatz angesprochen.

Wie nötig das ist zeigen diese zwei Bilder:

Der Antrag wurde von allen Ratsmitgliedern und der Verwaltung sehr positiv aufgenommen. Einzig die Finanzierungsmöglichkeiten wurden kontrovers diskutiert. Die UWG hatte zur Finanzierung der Maßnahme die Einsparungen bei dem Brandschutzmaßnahmen im Bürgerhaus und das Förderprogramm “Gute Schule 2020” vorgeschlagen. Das ist zwar durchaus möglich, könnte allerdings eine Förderung des Landes NRW für weitere Projekte in den Wupperorten stören. Die Verwaltung schlug deshalb vor die Ausstattung aus dem Förderprogramm “Starke Quartiere – starke Menschen” zu finanzieren.

Die UWG Fraktion hat die weitere Beratung des Antrag dann auf die nächste Ratssitzung (im März 2017) verschoben. Bis dahin wird die Verwaltung den Förderantrag stellen und berichten.

Nach den durchgehend positiven Aussagen von allen Ratsfraktionen können die Wupperorte und TUSPO Dahlhausen sich aber jetzt schon auf den Kunstrasenplatz freuen.

Haushaltsrede des UWG Fraktionsvorsitzenden vom 13.12.2016

In der letzten Ratssitzung des Jahres wird der Haushalt des neuen Jahres besprochen und verabschiedet. Das hat sich in den letzten Jahren zu einer guten “Tradition” entwickelt. Das ist nur möglich weil die Verwaltung den Haushalt frühzeitig einbringt und die Fraktionen damit die Gelegenheit bekommen über den Haushalt zu beraten. Wie eine solche Haushaltsberatung durchgeführt wird stellen wir auf dieser Webseite in nächster Zukunft mal vor. 

Dazu gehören aber auch die Haushaltsreden in der die Fraktionen bzw. die Fraktionsvorsitzenden das vergangene Jahr kommentieren und damit die Position der Fraktionen zum Haushalt veröffentlichen.

Diesmal haben wir insgesamt 10 Haushaltsreden von 8 Fraktionen (CDU, SPD, UWG, GRÜNE, AL, FDP, PRODeutschland und RUA) und zwei fraktionslosen Stadtverordneten (H. Michalidis, H. Ullmann) hören können.  

Die Haushaltsrede des UWG Fraktionsvorsitzenden Bernd-Eric Hoffmann können Sie hier nachlesen.

Bericht aus dem Ausschusses Kultur, Tourismus und Verkehr

Bericht aus dem Ausschusses Kultur, Tourismus und Verkehr

Im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr wurde die Neugestaltung des Kreisverkehrs an der Sparkasse besprochen. Der Antrag zur Gründung einer Kunstexpertenkommission wurde abgelehnt.

Weitere Einzelheiten haben wir in dem Protokoll aus dem Ausschuss unter “Fraktionsarbeit” und “Ausschussprotokoll” oder auch hier direkt dokumentiert.

ihre UWG Fraktion

 

UWG antwortet auf verunglimpfenden Beitrag des Linken Forums im Stadtnetz

Manchmal muss man sich wirklich wundern zu welche Auswüchse die politischen Diskussionen in Radevormwald führen.

Da wird, völlig berechtigt, über Fraktionszuschüsse diskutiert und schon bemängelt der Stadtverordnete des Linken Forums Fritz Ullmann bei der UWG die Weitergabe von Spenden der Radevormwalder Bevölkerung an eine beliebte Rader Theatertruppe.

Im Rahmen der Aktion “Rade bewegt sich” hatte die UWG um Spenden für die bekannte und beliebte Theatertruppe “MaskeRader” gebeten.

Das gefällt H. Ullmann anscheinend nicht und meint mit einer Veröffentlichung im Stadtnetz Radevormwald irgendwelche Unregelmäßigkeiten auf zu decken.

Dazu unsere Pressemittelung die Sie unter “Fraktionsarbeit” und “Pressemittelungen” aufrufen können.  

Herzlichen Dank auch an das Stadtnetz für die schnelle Veröffentlichung der Mitteilung.

Diese Pressemitteilung können Sie auch unter Link (Pressemitteilung 12/01) herunterladen.